Die „Initiative zum Wiederaufbau der Obstbauversuchsanstalt“ gründete sich am 6. Juni 2016 in Müncheberg. Die Initiative fordert den Wiederaufbau der bereits seit Anfang des Jahrhunderts bestehenden Obstbauversuchsanstalt in Müncheberg und will mit fachlichen Informationen den Prozess unterstützen. Mit der ehemaligen Anstalt besetzt Brandenburg eine der einzigartigsten Gendatenbanken Deutschlands.
Seit fast 90 Jahren wachsen bei Müncheberg auf 32 Hektar Obst - derzeit über 1000 Apfelsorten, sowie etwa 100 Sorten Birnen, 50 Sorten Kirschen und 25 Aprikosensorten.
Neben interessierten Privatpersonen zählen auch Vertreter der Landfrauen Oder-Spree, der Dörfergemeinschaft gegen die Hähnchenfabrik Steinhöfel und der Kreisverband der Grünen Oder-Spree zu den Gründungmitgliedern der Initiative.
Die obstgenetischen Ressourcen gehören unstrittig zu dem nationalen kulturellen Erbe in Deutschland.
Die alten, hochstämmigen Obstbäume sind der Spiegel einer Jahrhunderte alten Gartenkultur und gehen bis in das achte Jahrhundert, auf das Wirken von Karl dem Großen, zurück. Die ältesten, heute noch in unserer Region lebenden Gehölze stammen aus dem 18. Jahrhundert. Anhand dendrochronologischer Untersuchungen an diesen Zeitzeugen können die Auswirkungen des Klimawandels während der vergangen 250 Jahre aufgezeigt werden. Historische Verwertungsarten des Obstes können aufgrund der vorhandenen Genotypen und der speziellen Gebrauchswerte der Früchte nachvollzogen werden. Es ist möglich, die Dynamik in den Sortimenten unter den sich verändernden klimatischen Bedingungen und dem Auftreten neuer Schaderreger und pathogener Rassen zu erklären.
Die Bäume waren landschaftsprägend und lieferten einen nicht verzichtbaren Anteil des Nahrungserwerbs der ländlichen Bevölkerung.